- Allgemeines
- Homöopathische Behandlungsempfehlung
- zusätzliche Produktempfehlungen
- nützliche Hinweise/Tipps
- Beratung/Kontakt
Magen-Darm-Infektionen treten bei Säuglingen und Kindern oft auf. Durchfall kann für die kleinen Geschöpfe rasch lebensgefährlich werden! Erst recht, wenn noch Erbrechen dazu kommt.
Alarmzeichen sindlänger als sechs Stunden anhaltender, dünner, wässriger StuhlMüdigkeit, erkennbar unter anderem am seltenen LidschlagFieber und Erbrechen geringe Urinproduktion Je jünger das Kind, desto schneller sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Homöopathische Heilmittel stoppen normalerweise rasch das Erbrechen und ermöglichen, dass das Kind wieder Flüssigkeit aufnehmen und bei sich behalten kann.
Oft haben die Kinder dünnen und manchmal wund machenden Stuhl, wenn sie zahnen. In diesem Fall sind homöopathische Globuli bei Zahnungsbeschwerden angezeigt (siehe Zahnungsbeschwerden ).
Tipp: Bei Durchfallerkrankungen Globuli in Wasser oder Tee auflösen und häufig schluckweise davon trinken lassen (5 Globuli für ein Teefläschli).
Um den Elektrolythaushalt nach viel Flüssigkeits- und Salzverlust bei Durchfall wieder auszugleichen, gibt es Mineralsalzmischungen wie z.B. Elotrans die bereits bei Kleinkindern eingesetzt werden können. Generell soll bei Durchfall auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.
Um durchfallauslösende Krankheitserreger aus dem Darm zu verdrängen und den Darm mit nützlichen Bakterien zu besiedeln, hilft Omni-Biotic Panda. Mit drei Bakterienstämmen sorgt das Produkt für eine artenreiche Darmflora und reguliert die Verdauung.
Ernährung
Die beste Schonkost im ersten Lebensjahr ist die Muttermilch! Unterbrechen Sie das Stillen also nicht. Älteren Kindern kann man löffelweise (grössere Mengen werden oft wieder erbrochen) folgende Mischung eingeben:
1 Liter Tee (Kamille, Fenchel) oder abgekochtes Wasser
1 Tasse Orangensaft (oder 2 Bananen)
1 Teelöffel Backpulver
Teelöffel Salz
4 Esslöffel Zucker (wichtig für die Aufnahme der Salze)
Verabreichen Sie am ersten Tag nur Flüssigkeit. Sobald sich Magen und Darm beruhigt haben, können Sie mit leichter Kost beginnen, wie Hafer- oder Reisschleimsuppe, geriebene Äpfel, pürierte Bananen und Karottensuppe.